Frauen können Untreue und Treue bei Männern im Gesicht erkennen
05.12.2012
Laut einer Studie können viele Frauen bereits am Gesichtsausdruck des männlichen Partners erkennen, ob dieser treu ist oder nicht. In einem Experiment zeigte sich, dass Frauen offenbar diese Gabe besitzen, hingegen Männern diese emotionalen Antennen eher nicht besitzen. Sie unterlagen bei der Untersuchung den Frauen.
„Ich musste heute noch länger arbeiten, deshalb ist es heute etwas später geworden.“ Wie viel Wahrheit in dem Ausspruch eines Mannes liegt, können offenbar Frauen auf Anhieb am Gesicht des Mannes erkennen. Liegt es daran, dass Männer schlechter lügen können oder Frauen bereits am Gesichtsausdruck erkennen können, ob ein Mann treu ist oder nicht?
Frauen können Untreue am Gesicht ablesen
Laut einer aktuellen Studie können Frauen offensichtlich Männer in bestimmte Kategorien einordnen. „Betrügt mich dieser Mann oder ist er eher monogam veranlagt?“. Die Antwort können Frauen in den meisten Fällen an den männlichen Gesichtszügen erkennen und entsprechend ihr Gegenüber einschätzen. Vieles laufe laut der psychologischen Forschungsarbeit eher unbewusst ab. „Eine monogame oder polygame Einstellung lässt sich am Gesicht des Mannes in vielen Fällen für Frauen ablesen“, so das Resümee des Forscherteam aus Australien.
Die Studie zeige, dass an der Vermutung, Frauen können Untreue bereits am Gesichtsausdruck erkennen, tatsächlich ein Funken Wahrheit ist, berichten die Wissenschaftler in dem Fachmagazin “Biology Letters” der britischen „Royal Society“. Männer hingegen konnten anhand von Bildern kaum eine sinnvolle Bewertung abgegeben. Sie bewerteten eher gutaussehende und besonders feminin aussehende Frauen als „Untreu“ und lagen dabei in den allermeisten Fällen daneben.
Gerichtsausdruck verrät Gesundheit und Charakter
„Jeder Mensch bildet sich den ersten Eindruck anhand des Gesichts“, erläutert Gillian Rhodes und ihre Kollegen von der University of Western Australia in Perth. Nach gängiger Forschermeinung verrate das Gesicht bereits viel über die charakterlichen Eigenschaften. Das Gesicht zeigt aber auch, wie es um die Gesundheit des Gegenüber stehe, wie Intelligent oder Fruchtbar er oder sie ist. Die Menschen greifen dabei auf Erfahrungswerte aus ihrem Leben zurück. Umso älter jemand ist, um so differenzierter kann dieser auch den Gesichtsausdruck des anderen einschätzen.
Vor allem bei der Partnerwahl spielen bestimmte Signale die auf der unbewussten Ebene wahrgenommenen werden, eine tragende Rolle. Ob das Gesicht auch verrät, wie die bisherige Beziehungsgeschichte war und ob eine Neigung zur Treue oder Untreue vorhanden ist, war bislang nie untersucht worden, wie die Forscher in ihrem Studienbericht schreiben. “Wir liefern nun den ersten Beleg dafür, dass es tatsächlich im Ansatz möglich ist, die Treue eines anderen am Gesicht abzulesen – zumindest für Frauen”, schreibt Rhodes. Zwar würden auch Frauen manches mal daneben liegen, weil die unterschwelligen Signale bestimmte Merkmale im Gesicht falsch deuten, allerdings waren Frauen „bemerkenswert treffsicher“.
Frauen zeigten hohe Übereinstimmungen bei Bewertungen
Für die Studie verwandten die Forscher Porträtfotos von 101 Männern und 88 Frauen. Diese wurden zuvor per Fragebogen zu ihren Beziehungseinstellungen und zum Thema Treue befragt. Ein Teil der Porträtierten gaben an, mindestens einmal im Leben schon einmal einen Seitensprung gewagt zu haben. Der andere Teil sagte, immer ihrem Partner treu gewesen zu sein.
Im zweiten Teil wurden die gemachten Aufnahmen jeweils 34 Frauen und 34 Männern gezeigt. Den Frauen wurden nur Männer gezeigt und den Männern nur Bilder von Frauen. Bei allen wurde zuvor ausgeschlossen, dass die gezeigten Personen schon einmal im Leben begegnet wurde. Die Teilnehmer sollten bei jedem gezeigten Foto die Frage beantworten, ob sie diese für „Treu“ oder „Untreu“ bewerten. In weiteren Fragen sollten sie zusätzlich bewerten, ob sie die Person attraktiv finden. Dabei wurden einzelne Attribute wie Männlichkeit, Weiblichkeit, Schönheit und Vertrauenswürdigkeit abgefragt.
Im Resultat zeigte sich, dass die weiblichen Probanden in ihrer Treffsicherheit beim Thema Untreue und Treue im mittleren Bereich lagen. „Männer haben keinerlei signifikante Übereinstimmungen zur tatsächlichen Einstellung erzielt. Männer neigten eher als Frauen dazu, untreue Personen irrtümlich als treu einzuschätzen”, berichten die Psychologen. Männer zeigten eine Fehlerquote von 77 Prozent und Frauen von nur 38 Prozent.
In der Studienauswertung zeigte sich, dass es zwischen Männern und Frauen deutliche Unterschiede bei der Bewertung von Gesichtszüge gab. Männern nutzten offenbar andere Bewertungskriterien als Frauen. So stuften Männer abgebildete Frauen besonders dann als untreu ein, wenn sie diese gleichzeitig als besonders attraktiv und weiblich bewerteten. Frauen wiesen bei ihren Einschätzungen keine Merkmale auf, die einen Zusammenhang zwischen Untreue und Attraktivität zuließen könnten. Allerdings wurden Männer als untreu eingeschätzt, wenn diese gleichzeitig auch stark maskulin im Gerichtsausdruck wirkten.
Werden Männer von Frauen als besonders untreu bewertet, heißt dies automatisch nicht, dass diese nicht als Partner gewählt werden. Untreue wurde von den Frauen nicht gleichzeitig als absolut „Charakterschwach“ ausgelegt. Die Auswertung zeigte nämlich auch, dass Frauen keinen Kontext zwischen Vertrauenswürdigkeit und Untreue herstellen. (sb)
Lesen Sie auch:
Treue in Partnerschaften sehr wichtig
Gehirnaktivität beweist lebenslange Liebe
Studie: Liebe ist wie eine Sucht
Liebeskummer dauert 19 Monate
Beziehungen: Sex als Machtinstrument der Frauen
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.