Warum die Richtlinien der WHO überarbeitet werden sollten
Ein internationales Team aus Forschenden gab jetzt bekannt, dass die empfohlenen Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Aufnahme von gesättigten Fettsäuren überarbeitet werden sollten, weil diese sich auf Nährstoffe und nicht auf Lebensmittel beziehen.
Bei einer aktuelle Untersuchung der University of Newcastle wurde festgestellt, dass die derzeitigen Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation zur Aufnahme gesättigter Fettsäuren verändert werden sollten. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „BMJ“ publiziert.
Wozu raten die besagten Richtlinien der WHO?
Die im letzten Jahr veröffentlichten Richtlinienentwürfe der Weltgesundheitsorganisation raten dazu die Aufnahme gesättigter Fettsäuren (die in vielen tierischen Produkten enthalten sind), auf weniger als zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr zu begrenzen und bei Bedarf mehrfach ungesättigte Fettsäuren als Ersatz zu verwenden. Die Forschenden der University of Newcastle sind jedoch der Meinung, dass sich die Empfehlungen auf Lebensmittel und nicht auf Nährstoffe beziehen sollten. Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass gesättigte Fettsäuren viele Formen annehmen können und nicht allgemein schädlich sind.
Richtlinien sollten sich nicht nur auf einzelne Nährstoffe konzentrieren
Das Forschungsteam ist der Meinung, dass Empfehlungen zur Reduzierung der Aufnahme von gesättigten Fettsäuren ohne Berücksichtigung spezifischer Fettsäuren und Nahrungsquellen nicht auf wissenschaftlichen Beweisen beruhen und von anderen wirksameren auf Nahrungsmitteln basierenden Empfehlungen ablenken. Die WHO-Leitlinien basieren auf einem jahrzehntelangen Ansatz der Ernährungswissenschaft, der sich auf einzelne Nährstoffe konzentriert. Die Lebensmittelforschung der letzten Jahre hat jedoch gezeigt, dass die Konzentration auf Vollwertkost und Ernährung einen besseren Ansatz für die Gesundheit darstellt, resümieren die Forschenden.
Nicht alle gesättigten Fettsäuren sind gesundheitsschädlich
Es ist bekannt, dass gesättigtes Fett kein einziger Nährstoff ist. Es gibt viele gesättigte Fettsäuren und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit sind unterschiedlich. Eine pauschale Empfehlung für gesättigte Fettsäuren ist hier ungeeignet, denn nicht alle gesättigten Fettsäuren sind gesundheitsschädlich. Weil so viele Länder ihre Ernährungsberatung auf die Empfehlungen der WHO stützen, ist es besonders wichtig, dass diese an die neuesten Erkenntnisse angepasst werden, betont das Forschungsteam. Lebensmittel, welche von Natur aus reich an gesättigten Fetten sind, seien normalerweise auch reich an anderen Nährstoffen. Diese Lebensmittel liefern eine Menge essentieller Nährstoffe und wenn wir solche Lebensmittel nicht zu uns nehmen, verzichten wir auf die Nährstoffe, was das Risiko für einige chronische Krankheiten erhöht.
Die Aufnahme von Vollwertkost ist zu empfehlen
Ein Schwerpunkt auf Vollwertkost sei eine einfachere Möglichkeit für bessere und gesündere Ernährungsempfehlungen. Wenn Menschen Vollwertkost und unverarbeitete Lebensmittel zu sich nehmen, werde dies positive Auswirkungen auf den Körper haben. Diese Lebensmittel werden nicht schnell metabolisiert und verursachen keine schädlichen Auswirkungen, erläutert das Forschungsteam. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Arne Astrup, Hanne CS. Bertram, Jean-Philippe Bonjour, Lisette CP. de Groot, Marcia C. de Oliveira Otto et al.: WHO draft guidelines on dietary saturated and trans fatty acids: time for a new approach?, in BMJ, BMJ
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.