Viele Sportgetränke mit Elektrolyten werben damit, das ideale Getränk nach dem Sport zu sein. Die Ernährungswissenschaftlerin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, warum manche davon nicht wirklich gesund sind und worauf man beim Kauf generell achten sollte.
Was sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind essentielle Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid, die im Körper eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts und der Funktion der Zellen spielen.
Generell spielen Elektrolyte eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit, außerdem unterstützen sie die Funktion von Gehirn, Herz, Muskeln und Nerven, erklärt Zumpano.
Alle benötigten Elektrolyte lassen sich laut Zumpano über eine gesunde und vollwertige Ernährung zuführen. Besonders geeignet seien Obst und Gemüse wie Bohnen und Blattgemüse.
Elektrolyte sind aber auch in anderen Lebensmitteln wie Algen, Milchprodukten, dunkler Schokolade, fettem Fisch, Oliven, Gurkensaft, Knochenbrühe, Nüssen und Samen enthalten, so die Expertin der Cleveland Clinic.
Wenn man beim Sport schwitzt, verliert man allerdings nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte. Die Zufuhr von Elektrolyten nach dem Sport ist daher wichtig, um Dehydrierung und Elektrolytungleichgewichte zu vermeiden, die zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen und Leistungsabfall führen können.
Elektrolythaltige Sportgetränke scheinen hier die perfekte Lösung zu sein. Problematisch sei jedoch, so Zumpano, dass diese Getränke meist noch weitere Inhaltsstoffe aufweisen.
Oft viel Zucker enthalten
„Viele dieser Getränke enthalten auch andere Zutaten und sind nicht immer gesund. Ihnen werden einige Elektrolyte mit Wasser zugesetzt und ihnen wird im Allgemeinen eine gute Menge Zucker und Lebensmittelfarbstoff zugesetzt, je nach Marke und Art“, so die Expertin in einer Pressemitteilung hinzu.
Daher sei es ratsam, beim Kauf eines Elektrolytersatz- oder Sportgetränks auch auf die anderen Inhaltsstoffe zu achten. Den Sportgetränken werden häufig Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium zugesetzt. Es gibt aber noch andere Elektrolyte, die der Körper ebenfalls braucht, fügt die Ernährungswissenschaftlerin hinzu.
Ingesamt rät Zumpano allerdings, auf Sportgetränke eher zu verzichten und stattdessen nach dem Sport Wasser mit Elektrolyten in Pulverform zu trinken, wobei darauf zu achten sei, dass diese keine Farbstoffe oder viel Zucker enthalten
Lesen Sie auch:
- Elektrolyte: Neue Schätzwerte für Natrium, Chlorid und Kalium
- Vom Powerriegel bis zum Eiweißdrink – Wie hilfreich ist Fitnessfood?
Sportgetränke können der Mundgesundheit schaden
Eine in der Fachzeitschrift „RGUHS Journal of Dental Sciences“ veröffentlichte Studie weist außerdem darauf hin, dass Sportgetränke, die die Leistung steigern, Dehydrierung verhindern und Elektrolyte ersetzen sollen, der Mundgesundheit schaden können.
Der regelmäßige Konsum dieser Getränke kann den beteiligten Fachleuten zufolge aufgrund des enthaltenen Zuckers und des niedrigen pH-Werts Zahnkaries und Zahnerosion begünstigen.
Wasser trinken und auf gesunde Ernährung achten
Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass man nach dem Sport am besten Wasser trinken sollte, eventuell mit Elektrolyten in Pulverform (ohne viel Zucker und Farbstoffe). Ansonsten reicht es völlig aus, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten, den Körper mit ausreichend Elektrolyten zu versorgen. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Angelin Mary L., Namita Shanbhag, Manjunath P. Puranik: Sports and Energy Drinks: Dental Aspects to Consider; in: RGUHS Journal of Dental Sciences (veröffentlicht 31.03.2023), RGUHS Journal of Dental Sciences
- Cleveland Clinic: Are Sports Drinks with Electrolytes Healthy? (veröffentlicht 28.02.2024), Cleveland Clinic
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.