Die Alterungsprozesse unseres Körpers werden durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, wobei manche eine äußerst nachteilige Wirkung entfalten, während andere die natürliche Alterung bremsen. Zum Beispiel sind Yoga, Kaffeekonsum und eine gute Schlafqualität laut einer neuen Studie mit einer langsameren epigenetischen Alterung verbunden.
Anhand der sogenannten epigenetischen Uhren (DNA-Methylierungsuhren) hat ein polnisches Forschungsteam untersucht, wie sich verschiedene soziodemografische Faktoren und Lebensstilfaktoren auf die biologische Alterung auswirken. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „GeroScience“ veröffentlicht.
Biologisches Alter messen
Zur Messung des biologischen Alters, das deutlich von dem chronologischen Alter einer Person abweichen kann, hat der Alterungsforscher Steve Horvath bereits vor rund zehn Jahren die epigenetische Uhr entwickelt. Auf Basis von 353 DNA-Methylierungsstellen bestimmt diese das epigenetische Alter.
Auch konnten einzelne Studie bereits belegen, dass bestimmte Faktoren wie beispielsweise Übergewicht direkten Einfluss auf DNA-Methylierungsuhren haben. In der neuen Forschungsarbeit fand nun ein breites Spektrum möglicher Einflussfaktoren Berücksichtigung.
Diese Faktoren haben einen Einfluss
Anhand der DNA-Methylierungsuhren in 1.000 menschlichen Blutproben und Abstrichen der Mundschleim haben die Forschenden nachgewiesen, dass beispielsweise die Ausübung von Yoga zu einer Verringerung der epigenetischen Alterung führt.
Auch Gemüsekonsum und Kaffeekonsum waren mit einem geringeren Grad an epigenetischer Alterung verbunden, berichtet das Team. Ebenso habe ein vorliegender Hochschulabschluss vorteilhafte Effekte auf das biologische Alter.
Zudem waren ausreichender Schlaf und körperliche Aktivität in dem Datensatz mit einem niedrigeren Mortalitätsrisiko assoziiert, erläutern die Forschenden.
Lesen Sie auch:
- Kaffee schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöht die Lebenserwartung
- Lebenserwartung: Längeres Leben dank zehn Minuten Spazierengehen am Tag
- Lebenserwartung: Neun Faktoren für eine gesunde Alterung
- Rezvan Noroozi, Joanna Rudnicka, Aleksandra Pisarek, Bożena Wysocka, Aleksander Masny, Michał Boroń, Kamila Migacz-Gruszka, Paulina Pruszkowska-Przybylska, Magdalena Kobus, Dagmara Lisman, Grażyna Zielińska, Aleksandra Iljin, Joanna A. Wiktorska, Małgorzata Michalczyk, Piotr Kaczka, Michał Krzysztofik, Aneta Sitek, Andrzej Ossowski, Magdalena Spólnicka, Wojciech Branicki & Ewelina Pośpiech: Analysis of epigenetic clocks links yoga, sleep, education, reduced meat intake, coffee, and a SOCS2 gene variant to slower epigenetic aging; in: GeroScience (16.12.2023), springer.com
- Steve Horvath: DNA methylation age of human tissues and cell types; in: Genome Biology (veröffentlicht 10.12.2023), Genome Biology
- Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns: Was ist die epigenetische Uhr? (Stand 19.12.2023), age.mpg.de
Hingegen zeigten Rauchen, ein höherer Body-Mass-Index (BMI) und Fleischkonsum laut den Fachleuten nachteilige Effekte und beschleunigten die epigenetische Alterung.
Des Weiteren führte das Team eine Reihe genomweiter Assoziationsanalysen durch, um mögliche genetische Einflüsse zu bestimmen. Eine SOCS2-Genvariante ist demnach mit einer langsameren epigenetischen Alterung verbunden.
Praktische Ansätze ableitbar
Insgesamt deuten die Studienergebnisse darauf hin, dass unter anderem durch Yoga, ausreichend Schlaf, Kaffee und reduzierten Fleischkonsum die epigenetische Alterung gebremst werden kann. So könnten die gewonnenen Erkenntnisse auch praktische Auswirkungen auf die Entwicklung von Gesundheitsprogrammen zur Prävention von altersbedingten Erkrankungen haben, hoffen die Forschenden. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.