• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Yoga reduziert Harninkontinenz bei Frauen signifikant

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. September 2024
in News
Frau in Yogaposition.
Yoga reduziert Harninkontinenz auf natürliche Weise etwa so erfolgreich, wie zur Behandlung verwendete Medikamente. (Bild: Halfpoint/Stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Harninkontinenz ist vor allem bei älteren Frauen weit verbreitet und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Mit einfachen, wenig belastenden Yoga-Übungen lässt sich die Harninkontinenz um bis zu 65 Prozent reduzieren, was in etwa der Effektivität von Medikamenten zur Behandlung von Harninkontinenz entspricht.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Yale University wurde die Wirkung eines therapeutischen Beckenboden-Yoga-Programms auf Harninkontinenz bei Frauen untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“ nachzulesen.

Harninkontinenz eine deutliche Beeinträchtigung

Mehr als die Hälfte der Frauen mittleren Alters und bis zu 80 Prozent der Frauen im Alter von 80 Jahren leiden unter Harninkontinenz, berichtet das Team. Diese beeinträchtige das Leben in vielerlei Hinsicht und erhöhe auch das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen (insbesondere Hüftfrakturen), wenn die Betroffenen nachts im Dunkeln zur Toilette eilen.

Weitere Probleme im Zusammenhang mit der Harninkontinenz seien die Stigmatisierung und der Verlust der Unabhängigkeit. Als Beispiel nennen die Forscher ältere Frauen, die sich nicht trauen, bei ihren Enkelkindern zu übernachten, weil sie Angst haben, dass sie ins Bett machen.

Vielen Betroffenen bereite es große Schwierigkeiten, über ihre Harninkontinenz zu sprechen, weil sie sich schämen. Und die Harninkontinenz trage oftmals dazu bei, dass Aktivitäten wie zum Beispiel das Treffen mit Freunden oder sportliche Betätigung vermieden werden, die ansonsten das Wohlbefinden steigern könnten.

Yoga als Hilfe?

Ob Yoga den Betroffenen möglicherweise helfen kann, überprüften die Forschenden nun anhand von 240 Teilnehmerinnen, die entweder ein zwölfwöchiges Yoga-Programm oder ein zwölfwöchiges körperliches Training durchliefen.

Alle Teilnehmerinnen waren zwischen 45 und 90 Jahre alt und litten an Harninkontinenz, die mindestens einmal täglich Beschwerden verursachte, berichtet das Team.

Eine Gruppe von 121 Teilnehmerinnen absolvierte zweimal wöchentlich 90 Minuten lang unter Anleitung beckenbodenspezifische Hatha-Yoga-Übungen und zusätzlich wurden die Frauen angewiesen, mindestens eine Stunde pro Woche selbstständig Yoga zu praktizieren.

„Unsere Studie testete eine Art von Yoga, die so gut wie jede/r machen kann, mit Modifikationen für unterschiedliche körperliche Fähigkeiten“, erläutert die Studienautorin Dr. Leslee Subak in einer aktuellen Pressemitteilung.

Die Kontrollgruppe bestand aus 119 Frauen, die zweimal wöchentlich ein 90-minütiges körperliches Trainingsprogramm mit Dehn- und Kräftigungsübungen absolvierten. Auch diese Teilnehmerinnen sollten mindestens eine Stunde pro Woche selbstständig ihre Übungen praktizieren.

Harninkontinenz effektiv reduziert

Beide Interventionen reduzierten laut den Forschenden die Episoden von Harninkontinenz bei den Teilnehmerinnen, wobei das zwölfwöchige Yogaprogramm einen leicht stärkeren Effekt zeigte und zu einerm Rückgang der Harninkontinenz um etwa 65 Prozent führte.

Lesen Sie auch:

  • Yoga reduziert Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen
  • Yoga kann Gedächtnisabbau bei erhöhtem Alzheimer-Risiko vorbeugen
  • Gehen und Yoga senken den Blutdruck sehr effektiv

Die Effekte seien so stark ausgefallen, dass sie mit der Wirkung von Medikamenten vergleichbar waren, die normalerweise zur Behandlung von Inkontinenz eingesetzt werden, berichten die Fachleute weiter.

Yoga fördert auch das allgemeine Wohlbefinden

Insgesamt zeige die Studie, dass körperliche Aktivität und insbesondere Yoga sehr effektiv zur Reduzierung von Harninkontinenz beitragen können. Yoga sei zudem sehr risikoarm, könne leicht zu Hause praktiziert werden und verbessere gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alison J. Huang, Margaret Chesney, Michael Schembri, Harini Raghunathan, Eric Vittinghoff, et al.: Efficacy of a Therapeutic Pelvic Yoga Program Versus a Physical Conditioning Program on Urinary Incontinence in Women; in: Annals of Internal Medicine (veröffentlicht 27.08.2024), Annals of Internal Medicine
  • Stanford Medicine: Low-impact yoga and exercise found to help older women manage urinary incontinence (veröffentlicht 06.09.2024), Stanford Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Los Angeles bei Nacht.

Erhöhtes Alzheimer-Risiko durch Lichtverschmutzung

Ein Teller ist zu zwei Drittel leer und zu einem Drittel mt Hähnchenbrust und Salat belegt.

Fettleber: Intermittierendes Fasten senkt Risiko deutlich

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR