• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Yoga und Meditation senken Blutzucker bei Typ-2-Diabetes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Oktober 2022
in News
Frau in Yogaposition.
Yoga und andere Achtsamkeitsübungen helfen Menschen mit Typ-2-Diabetes ihren Blutzucker zu senken. (Bild: Halfpoint/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Achtsamkeitsübungen zur Blutzuckersenkung

Einige Achtsamkeitsübungen wie Meditation und Yoga können den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beinahe ebenso stark senken, wie üblicherweise verschriebene Medikamente.

In einer neuen Studie von Fachleuten der Keck School of Medicine wurde der Zusammenhang zwischen Achtsamkeits- und Körperpraktiken und der mittleren Veränderung des sogenannten HbA1c-Wertes und des Nüchternblutzuckers bei Personen mit Typ-2-Diabetes untersucht. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Integrative and Complementary Medicine“ veröffentlicht.

Daten von 28 Studien analysiert

Die Forschenden werten die Daten aus randomisierten kontrollierten Studien aus, welche zwischen dem Jahr 1993 und 2022 weltweit durchgeführt wurden. So wurden 28 Untersuchungen identifiziert, in denen Menschen mit Typ-2-Diabetes neben einer medikamentösen Behandlung sogenannte Achtsamkeitsübungen durchführten.

Die Auswirkungen dieser kombinierten Therapie wurden dann mit denen von Menschen verglichen, welche lediglich eine medikamentöse Behandlung zur Senkung ihres Blutzuckerspiegels erhielten, so das Team.

Achtsamkeitsübungen senkten Blutzucker deutlich

In der aktuellen Studie untersuchte Praktiken wie Meditation, Qi Gong, Yoga und eine achtsamkeitsbasierte Stressreduktion führten laut den Forschenden alle zu einer deutlichen Senkung des Blutzuckerspiegels.

Die Durchführung solcher Achtsamkeitsübungen war mit einer Senkung des Hämoglobin-A1c-Wertes (HbA1c-Wert) um durchschnittlich 0,84 Prozent verbunden, wobei der HbA1c-Wert ein Maß für den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel in den letzten drei Monaten darstellt, erläutern die Fachleute.

Yoga senkte den Blutzucker am stärksten

Yoga habe in der Studie mit einer Senkung des HbA1c-Wertes um etwa ein Prozent, zu der höchsten festgestellten Senkung unter allen untersuchten Achtsamkeitsübungen geführt. Und Yoga wurde in allen ausgewerteten Studien am meisten untersucht, fügen die Forschenden hinzu.

Yoga ähnlich wirksam wie Metformin

Auch wenn sich eine Senkung um lediglich ein Prozent nicht sehr viel anhört, ist sie laut dem Team doch äußerst bemerkenswert. Denn Metformin senke den HbA1c-Wert bei Menschen mit Typ-2-Diabetes im Durchschnitt auch nur um 1,1 Prozent. Bei Metformin handelt es sich um das am häufigsten verschriebene Diabetesmedikament.

„Wichtig an dieser Studie ist, dass der Effekt sehr stark ist und zusätzlich zur Standardbehandlung auftritt“, erläutert Studienautor Professor Dr. Richard M. Watanabe in einer Pressemitteilung.

Somit weisen die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung darauf hin, dass Achtsamkeitsübungen die Behandlung von Typ-2-Diabetes ergänzen und möglicherweise als Präventionsmaßnahme dienen können.

Achtsamkeitsübungen werden immer beliebter

Die Beliebtheit von Yoga und Meditation hat in den letzten Jahren stark zugenommen, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit zu fördern und sich vor Erkrankungen zu schützen oder vorhandene Krankheiten zu bekämpfen.

Laut dem Team wenden viele Menschen mit Typ-2-Diabetes sogenannte Achtsamkeitspraktiken an, weil sie der Meinung sind, dass diese ihnen helfen, ihre Blutzucker unter Kontrolle zu halten. Bisher war jedoch nicht klar, ob Achtsamkeitspraktiken wirklich den Blutzucker senken können.

Die neue Studie zeige nun, dass Achtsamkeitspraktiken tatsächlich in der Lage sind, den Blutzucker zu senken, und dass sogar in einem ähnlichen Ausmaß, wie es durch das Diabetesmedikament Metformin der Fall ist.

„Das überraschendste Ergebnis war das Ausmaß des Nutzens, den diese Praktiken bieten. Wir hatten zwar mit einem Nutzen gerechnet, aber nicht damit, dass er so groß sein würde“, fügt Studienautorin Fatimata Sanogo hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Fatimata Sanogo, Keren Xu, Victoria K. Cortessis, Marc J. Weigensberg, Richard M. Watanabe: Mind- and Body-Based Interventions Improve Glycemic Control in Patients with Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis; in: Journal of Integrative and Complementary Medicine (veröffentlicht 07.09.2022), Journal of Integrative and Complementary Medicine
  • Keck School of Medicine: Mind-body practices lower blood sugar levels in people with type 2 diabetes (veröffentlicht 28.09.2022), Keck School of Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Mutter hält ein hustendes Baby im Arm.

Vitamin D und Omega-3 scheinen Kinder vor Pseudokrupp zu schützen

Drei rote Äpfel am Stiel mit drei grünen Blättern vor weißem Hintergrund

Ernährung: Wie Procyanidine in Äpfeln, Kakao und Wein die Gesundheit schützen

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR