• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zuckerersatz Erythrit erhöht Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. August 2024
in News
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.
Die Verwendung von Erythrit als Zuckerersatz ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. (Bild: Feodora/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erythrit ist ein beliebter künstlicher Süßstoff. Neuere Forschungsergebnisse zeigen allerdings, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die Erythrit enthalten, das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Cleveland Clinic in den USA wurde untersucht, wie sich die Aufnahme von Erythrit oder Glukose auf die sogenannte Thrombozytenreaktion bei gesunden Erwachsenen auswirkt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology“ veröffentlicht.

Erythrit eine gesunde Alternative zu Zucker?

Erythrit wird durch Fermentation aus Mais gewonnen und hat nur etwa 70 Prozent der Süße von Zucker. Erythrit und andere künstliche Süßstoffe werden häufig als Ersatz für Haushaltszucker in kalorien- und kohlenhydratarmen Produkten verwendet.

„Viele Fachgesellschaften und Kliniker empfehlen routinemäßig, dass Menschen mit hohem kardiovaskulärem Risiko – d. h. Menschen mit Fettleibigkeit, Diabetes oder metabolischem Syndrom – Lebensmittel verzehren sollten, die Zuckerersatzstoffe statt Zucker enthalten“, berichtet Studienautor Dr. Stanley Hazen in einer aktuellen Pressemitteilung.

Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die neuen Studienergebnisse untermauern jedoch die sich mehrenden Hinweise, dass der Verzehr üblicher Mengen von Erythrit möglicherweise nicht so sicher ist, wie oft behauptet wird, da Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann, ergänzen die Forschenden.

Die aktuelle Forschungsarbeit baut laut dem Team auf einer früheren Studie auf, in der unter anderem festgestellt wurde, dass die Zugabe von Erythrit zu Blut oder Blutplättchen die Bildung von Blutgerinnseln fördert.

Die neue klinische Studie habe nun die Wirkung von Erythrit in einer Dosis untersucht, die typischerweise in einer zuckerfreien Limonade oder einem Muffin enthalten ist. Diese Menge Erythrit führte bei den Teilnehmenden zu einem Anstieg des durchschnittlichen Erythritspiegels um mehr als das 1.000-fache im Vergleich zur Kontrollgruppe, berichten die Forschenden.

Darüber hinaus sei bei den Teilnehmenden, die Erythrit zu sich genommen hatten, die Bildung von Blutgerinnseln signifikant anstieg, während dies bei den Teilnehmenden, die Glukose zu sich genommen hatten, nicht der Fall war, erläutern die Fachleute.

„Diese Forschungsergebnisse geben Anlass zu der Sorge, dass eine Standardportion eines mit Erythrit gesüßten Lebensmittels oder Getränks akut eine direkte gerinnungsfördernde Wirkung haben könnte“, betont Studienautor Dr. W. H. Wilson Tang.

Durch diese verstärkte Blutgerinnung erhöht der Verzehr von Erythrit auch das Thromboserisiko und begünstigt so schwerwiegende Herz-Kreislauf-Ereignisse wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Gesundheitliche Risiken von Xylit

Die Forschungsgruppe hatte außerdem bereits in einer früheren Studie festgestellt, dass ein anderer weit verbreiteter künstlicher Süßstoff, Xylit, zu einem vergleichbaren Anstieg der Plasmaspiegel führt und die Thrombozytenaggregation bei gesunden Freiwilligen in ähnlicher Weise beeinflusst.

Lesen Sie auch:

  • Zucker gesünder als künstliche Süßstoffe?
  • Künstliche Süßstoffe bewirken stärkere Zunahme des Körperfetts
  • Dieser künstliche Süßstoff gefährdet die Darmgesundheit

So zeigen groß angelegte Beobachtungsstudien, dass hohe Konzentrationen dieses Süßstoffs das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen und einen vorzeitigen Tod begünstigen.

Besser Zucker als Zuckeralkohole?

„Ich bin der Meinung, dass es besser wäre, gelegentlich und in kleinen Mengen zu zuckergesüßten Leckereien zu greifen, als Getränke und Lebensmittel zu konsumieren, die mit diesen Zuckeralkoholen gesüßt sind“, betont Dr. Hazen. Dies gelte insbesondere für Menschen mit erhöhtem Thromboserisiko, wie zum Beispiel Personen mit Herzerkrankungen, Diabetes oder metabolischem Syndrom

Insgesamt verdeutlichen die Studienergebnisse, dass die möglichen gesundheitlichen Langzeitwirkungen von Erythrit und anderen Zuckeralkoholen dringend in weiteren Forschungsarbeiten untersucht werden sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Marco Witkowski, Jennifer Wilcox, Valesha Province, Zeneng Wang, Ina Nemet, et al.: Ingestion of the Non-Nutritive Sweetener Erythritol, but Not Glucose, Enhances Platelet Reactivity and Thrombosis Potential in Healthy Volunteers; in: Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology (veröffentlicht 08.08.2024), Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology
  • Cleveland Clinic: Cleveland Clinic Study Adds to Increasing Evidence that Sugar Substitute Erythritol Raises Cardiovascular Risk (veröffentlicht 08.08.2024), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Einkaufwagen kontrolliert den Kassenbon

Rückrufe für Brot und Mineralwasser wegen potenzieller Gesundheitsrisiken

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mit mediterraner Ernährung Stress abbauen und psychische Probleme verhindern

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR