Kolloidales Silber besteht aus winzig kleinen, in Wasser gelösten Silberpartikeln. Es ist auch unter dem Namen „Silberwasser“ bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Kolloidales Silber – ein kurzer Überblick
Im folgenden Abschnitt finden Sie die wichtigsten Informationen in Kürze.
- Was ist kolloidales Silber? Kolloidales Silber besteht aus winzigen, in Wasser gelösten Silberteilchen.
- Wirkung: Kolloidales Silber soll wirksam in der Bekämpfung verschiedener Bakterien, Viren und Pilze sein. Die Wirkung im menschlichen Körper ist jedoch bislang nicht ausreichend belegt.
- Anwendungsgebiete: Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem allergische Beschwerden, atopisches Ekzem (Neurodermitis), Verbesserung der Wundheilung, Stärkung des Immunsystems, Entgiftung (Amalgam), Borreliose, Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, des Zahnfleischs sowie Erkältungskrankheiten, Herpes und Warzen. Allerdings ist die Wirkung bisher nicht oder nicht ausreichend durch belastbare Studien belegt. Lediglich bei Wundauflagen mit kolloidalem Silber gibt es Hinweise auf eine gute Wirksamkeit, wobei jedoch die Risiken der Anwendung noch besser geprüft werden müssen.
- Nebenwirkungen: Studien und Auswertungen von Krankheitsfällen zeigen, dass die Einnahme von kolloidalem Silber zu Argyrie (blaue Verfärbung von Haut und Schleimhäuten) sowie zu neurologischen Störungen, Nierenschäden, Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Hautirritationen und weiteren Beschwerden führen kann.
- Wichtiger Hinweis: Eine heilende Wirkung von kolloidalem Silber im menschlichen Körper ist bisher nicht oder nicht ausreichend wissenschaftlich belegt und die Einnahme kann zu verschiedenen, teils irreversiblen und gefährlichen Nebenwirkungen führen. Daher ist vor der Einnahme von kolloidalem Silber eine gründliche Abwägung von Nutzen und Risiken vorzunehmen. Lassen Sie sich dazu unbedingt ärztlich beraten.
Was ist kolloidales Silber?
Kolloide sind kleinste Teilchen oder Tröpfchen eines Elements, die in einem Medium vorkommen – in diesem Fall winzige Teilchen des Elements Silber gelöst in dem Medium Wasser. Die Teilchengröße beträgt zwischen einem und zehn Nanometer. Kolloidales Silber ist eine sogenannte Dispersion, die aus reinem Silber und Wasser besteht, das frei von Mineralien ist.
Wirkungsweisen
Die Wirkung von kolloidalem Silber ist bis heute nicht vollständig erforscht. Verschiedene Experimente weisen kolloidalem Silber eine hemmende Wirkung auf unterschiedliche Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze nach. Allerdings fanden diese Experimente „in vitro“ statt, also außerhalb des menschlichen Körpers.
Einige Studien erbrachten Hinweise, dass Wunden schneller heilen, wenn mit kolloidalem Silber versetzte Auflagen verwendet werden. Auch hier gilt jedoch, dass die Risiken der Anwendung in weiteren Studien noch besser geprüft werden müssen.
Anwendungsgebiete – innerlich
Kolloidales Silber soll das Zellwachstum anregen, gegen allergische Beschwerden und das atopische Ekzem (Neurodermitis) helfen, das Immunsystem stärken und eine entgiftende Wirkung haben. Auch eine Wirkung gegen Borreliose, Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, des Zahnfleischs, Erkältungskrankheiten und weitere Erkrankungen wird dem Silberwasser nachgesagt. Allerdings ist die Wirkung für die meisten Anwendungsgebiete bislang nicht oder nicht ausreichend durch belastbare Studien belegt.
Anwendungsgebiete – äußerlich
Silberwasser wird zum Teil als Notfallmittel empfohlen, um Wunden, Entzündungen, Verbrennungen und Insektenstiche zu behandeln. Auch soll es hilfreich bei Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Herpes, Fußpilz, Warzen, Allergien und verschiedensten Hautirritationen sein. Dabei sind bisher Erfahrungsberichte die Grundlage der Anwendungsgebiete. Ein ausreichender Wirkungsnachweis durch wissenschaftliche Studien fehlt bislang. Lediglich bei Wundauflagen mit kolloidalem Silber gibt es Hinweise auf eine gute Wirksamkeit, wobei jedoch die Risiken der Anwendung noch besser geprüft werden müssen.
Nebenwirkungen
Silberteilchen lagern sich in der Haut und in den inneren Organen an. Dies kann zu einer sogenannten Argyrie führen: Das ist eine blaue Verfärbung der Haut, die etwa im Gesicht, an den Armen, Händen oder auch in Teilen des Auges auftreten kann und häufig irreversibel ist, also nicht rückgängig gemacht werden kann.
Fallberichte deuten darauf hin, dass die Einnahme von kolloidalem Silber auch zu neurologischen Störungen, Nierenschäden, Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Hautirritationen führen kann.
Wird kolloidales Silber nur über eine kurze Zeit und in geringen Mengen eingenommen, ist das Auftreten von Nebenwirkungen eher unwahrscheinlich. Das Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen steigt jedoch mit der Anwendungsdauer und der eingenommenen beziehungsweise aufgetragenen Menge.
Die Konzentration der im Handel erhältlichen Produkte schwankt stark. Zudem konnte bisher keine Konzentration festgelegt werden, die als sicher ungefährlich gelten kann; daher muss an dieser Stelle von konkreten Dosierungsempfehlungen abgesehen werden.
Wichtiger Hinweis
Eine heilende Wirkung von kolloidalem Silber ist bisher nicht oder nicht ausreichend wissenschaftlich belegt; lediglich bei Wundauflagen mit kolloidalem Silber gibt es Hinweise auf eine gute Wirksamkeit, wobei jedoch die Risiken der Anwendung noch besser geprüft werden müssen.
Die Einnahme beziehungsweise Anwendung auf der Haut kann zu verschiedenen, teils irreversiblen und gefährlichen Nebenwirkungen führen. Daher ist vor der Einnahme von kolloidalem Silber eine gründliche Abwägung von Nutzen und Risiken vorzunehmen. Lassen Sie sich dazu unbedingt ärztlich beraten. (kh, sw)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- J. Holladay, Robert & D. Moeller, William. (2014). Antiviral colloidal silver composition. Patent: US8753691B2, ResearchGate
- Bhutada, Ekta & Tang, Fiona. (2019). Argyria secondary to ingestion of colloidal silver. Pathology. 51. S73. 10.1016/j.pathol.2018.12.172, Pathology Journal
- Kim, Jenny Jane, Konkel, Karen, McCulley, Lynda, & Diak, Ida-Lina. (2019). Cases of Argyria Associated With Colloidal Silver Use. Annals of Pharmacotherapy, 53(8), 867–870, SagePub
- Hadrup, Niels & Lam, Henrik. (2013). Oral toxicity of silver ions, silver nanoparticles and colloidal silver – A review. Regulatory toxicology and pharmacology : RTP. 68. 10.1016/j.yrtph.2013.11.002, ScienceDirect
- Claessens, Daniela & Franko Zeitz, P & Beckers, H. (2019). Blaugraue Verfärbung von Haut und Bindehaut. Bluish-gray discoloration of skin and conjunctiva. Der Ophthalmologe. 10.1007/s00347-019-0899-x, ResearchGate
- Meißner, D. & Arndt, Torsten. (2019). Silber. In: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, Edition: eBook, Publisher: Springer, Berlin Heidelberg, pp.2169-2169, Springer
- von Boetzelaer, Jan. (2008). Therapie der persistierenden Borreliose. Erfahrungsheilkunde. 57. 739-742. 10.1055/s-0028-1082631, Thieme connect
- Woods, David. (2012). Colloidal silver. Journal of primary health care. 4. 251-2. 10.1071/HC12251, Journal of Primary Health Care
- Vosmanska, Vladimira & Kolarova, Katerina & Švorčík, V.. (2017). Comparison of antibacterial activity of silver wound dressings. Chemicke Listy. 111. 804-808, ResearchGate
- Tran, Phat & Huynh, E. & Hamood, Abdul & Souza, A. & Mehta, Dilip & Moeller, K. & Moeller, C. & Morgan, M. & Reid, Ted. (2017). The ability of a colloidal silver gel wound dressing to kill bacteria in vitro and in vivo. Journal of wound care. 26. S16-S24. 10.12968/jowc.2017.26.Sup4.S16, ResearchGate
- Griffith, Robert & Simmons, Brian & Yazdani Abyaneh, Mohammad-Ali & Bray, Fleta & Falto-Aizpurua, Leyre & Nouri, Keyvan. (2015). Colloidal Silver: Dangerous and Readily Available. JAMA Dermatol. 151. 10.1001/jamadermatol.2015.120, ResearchGate
- Ooi, Mian Li & Richter, Katharina & Bennett, Catherine & Macias-Valle, Luis & Vreugde, Sarah & Psaltis, Alkis & Wormald, Peter-John. (2018). Topical Colloidal Silver for the Treatment of Recalcitrant Chronic Rhinosinusitis. Frontiers in Microbiology. 9. 10.3389/fmicb.2018.00720, ResearchGate
- Dharmshaktu, Ganesh & Singhal, Aanshu & Pangtey, Tanuja. (2016). Colloidal silver-based nanogel as nonocclusive dressing for multiple superficial pellet wounds. Journal of Family Medicine and Primary Care. 5. 175. 10.4103/2249-4863.184659, ResearchGate
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.