Hitzepickel (auch Hitzefrieseln oder Schweißfrieseln) sind hirsekornartige Papeln oder Pusteln auf der Haut. Sie entstehen, wenn die Schweißdrüsen in der Haut verengt oder blockiert sind. Der Schweiß kann nicht mehr durch die verschiedenen Hautschichten nach außen gelangen, um dort zu verdunsten. Er sammelt sich stattdessen in der Haut und reizt diese. In der Folge entstehen kleinherdige Hautveränderungen, die von einer oberflächlichen Blasenbildung bis hin zu tieferliegenden rötlichen Knoten reichen können.
Diese Form von Hautausschlag ist nicht ansteckend. Einige der hitzebedingten Pickel sind rein optisch lästig, andere gehen mit Entzündungen und Juckreiz einher. Viele denken bei Hitzepickeln zuallererst an Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder. Aber auch bei Erwachsenen können sie sich manifestieren, insbesondere bei feucht-warmen Wetterbedingungen. Die medizinische Bezeichnung lautet Miliaria. Der Begriff geht auf das lateinische Wort „milium“ für „Hirsekorn“ zurück.
Inhaltsverzeichnis
Unterschiedliche Formen von Hitzepickeln
In der Medizin wird zwischen verschiedenen Arten der Hitzepickel unterschieden. Die Miliaria-Formen unterscheiden sich sowohl hinsichtlich ihrer klinischen Erscheinung als auch ihrer feingeweblichen (histologischen) Zusammensetzung. Das heißt, sie können in Bezug auf Symptome und Anzeichen stark variieren.
Miliaria werden vorrangig danach klassifiziert, in welcher Hautschicht die Schweißgänge verengt oder verstopft sind. Generell sprechen Ärztinnen und Ärzte hier von vier verschiedenen Grundformen:
- Miliaria cristallina (oben in der Epidermis),
- Miliaria rubra (in der mittleren Epidermis),
- Miliaria pustulosa (in der mittleren Epidermis)
- oder Miliaria profunda (am dermoepidermalen Übergang).
Kleine wasserklare Bläschen bei Kristallinfrieseln (Miliaria cristallina)
Sogenannte Kristallinfriesel (Miliaria cristallina) gelten als mildeste Form von Hitzepickeln. Betroffen sind hier die obersten Abschnitte der Schweißdrüsenausführungsgänge. Diese befinden sich in der äußersten Hautschicht beziehungsweise der obersten Schicht der Epidermis (Oberhaut) – dem sogenannten Stratum corneum.
Aufgrund der Blockade der Schweißdrüsenausführungsgänge in der Oberhaut ergießt sich der Schweiß unmittelbar unter die äußerste Hautschicht und verursacht dort kleine, aber deutlich sichtbare Bläschen und Flecken. Die Bläschen lassen sich durch Berührung leicht öffnen.
Beim Eröffnen der Bläschen tritt eine wasserklare Flüssigkeit aus. Sind die Bläschen mit einer milchigen Flüssigkeit gefüllt, wird auch von einer Miliaria alba gesprochen. Mit Miliaria cristallina gehen in aller Regel kein Juckreiz oder Stechen einher.
Diese Form der Hitzepickel betrifft am häufigsten Neugeborene und Säuglinge. Sie kann aber auch bei erwachsenen Personen auftreten. Dies geschieht zumeist dann, wenn diese aus einer gemäßigten Klimazone in eine Gegend mit tropischem Klima umgezogen sind.
Viele kleine Papeln am Rücken bei Miliaria rubra
Bei Miliaria rubra (sogenannter roten Friesel), der von manchen auch als „roter Hund“ bezeichnet wird, befindet sich die Blockade der Schweißgänge in einer tieferen Epidermisschicht – dem sogenannten Stratum granulosum. Diese befindet sich zwar noch in den äußeren Hautschichten, aber bereits etwas tiefer als bei Miliaria cristallina.
Die von dem Ausschlag betroffenen Hautbereiche schwitzen in aller Regel nicht oder nur sehr wenig. Hier werden zumeist viele kleine knötchenartige und gerötete Papeln im Bereich des Rückens ausgebildet. Die betroffenen Hautareale jucken oder brennen und fühlen sich rau an.
Luftundurchlässige Kleidung führt zu einer Verstärkung des Juckreizes oder des Brennens – insbesondere bei höheren Umgebungstemperaturen. Bei Miliaria rubra besteht eine erhöhte Gefahr für einen Hitzschlag.
In den meisten Fällen zeigt sich der charakteristische Ausschlag bei erwachsenen Personen, nachdem sie sehr hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt waren. Miliaria rubra kann sich aber auch unmittelbar nach Anstieg der Temperaturen entwickeln. Bei Neugeborenen und Säuglingen tritt roter Friesel vorrangig zwischen der ersten und dritten Lebenswoche auf.
Pustelbildung bei Miliaria pustulosa
Miliaria pustulosa ist eine Sonderform von Miliaria rubra. Hier sind die Hitzepickel bakteriell infiziert. Sie sind daher entzündet und bilden eitrige Pusteln. Miliaria pustulosa kann aber auch auf dem Boden anderer Hauterkrankungen entstehen, wenn diese die Schweißgänge verletzen oder blockieren.
Feste, hautfarbene Knoten bei Miliaria profunda
Bei einer Miliaria profunda sind die Schweißgänge bis in die unter der Oberhaut liegende Lederhaut (Dermis) – dem sogenannten Stratum papillare – blockiert oder verengt. Der Schweiß kann nicht bis in die oberen Hautschichten abfließen und versickert daher tiefer in der Haut. Entsprechend bilden sich die Hitzepickel hier in den tieferliegenden Hautschichten.
Diese Miliaria-Form ist selten und manifestiert sich anhand fester und fleischfarbener Knoten bzw. Verdickungen. Sie ähneln auf der Hautoberfläche mitunter einer Gänsehaut. Eine Miliaria profunda fühlt sich meistens nicht unangenehm an, reduziert allerdings erheblich die Schweißproduktion.
Die Form der Hitzepickel betrifft insbesondere erwachsene Personen, die bereits im Vorfeld wiederholt an einer Miliaria rubra gelitten haben. Sie zeigt sich zudem vor allem nach sportlichen und anderen schweißtreibenden Aktivitäten.
Ursachen der Hitzepickel
In den Hautschichten liegen zwei verschiedene Arten von Schweißdrüsen vor: die sogenannten ekkrinen und apokrinen Schweißdrüsen. Ekkrine Schweißdrüsen (Glandulae sudoriferae eccrinae) sind überall im Körper vorzufinden. Die Öffnung ihres Ausführungsgangs befindet sich direkt an der Hautoberfläche.
Apokrine Schweißdrüsen (Glandulae sudoriferae apocrinae) münden dagegen in das sogenannte Infundibulum der Haarfollikel (trichterförmiger Austritt des Haares an der Hautoberfläche). Sie kommen entsprechend in stark behaarten Arealen des Körpers wie der Kopfhaut, den Achselhöhlen oder der Leistengegend vor.
Miliaria beziehungsweise Hitzepickel betreffen die ekkrinen Schweißdrüsen. Mit Anstieg der Umgebungstemperatur stimuliert das vegetative Nervensystem diese Art der Schweißdrüsen. Sie sondern Schweiß ab, der über die Schweißkanäle an die Oberfläche der Haut gelangt. Dort verdunstet der Schweiß und kühlt durch die abgeführte Verdunstungswärme den Organismus herunter.
Mit Miliaria assoziierte Ausschläge treten immer dann auf, wenn die ekkrinen Schweißdrüsen und -kanäle auf ihrem Weg zur Hautoberfläche verengt oder anderweitig blockiert sind. Der Schweiß verdunstet nicht auf der Haut, sondern verbleibt in den jeweils betroffenen Hautschichten und führt dort schließlich zu Hautveränderungen, Entzündungen und Ausschlägen.
Das Problem wird verstärkt, sobald die Außentemperaturen stark ansteigen und der Körper zu warm wird. Entzündungen, Rötungen und Juckreiz entstehen zumeist auf dem Boden einer zusätzlichen Besiedelung des Ausführungsgangs mit bakteriellen Erregern. Was letztendlich genau der Verengung oder Verstopfung des Ausführungsgangs zugrunde liegt, ist nicht in jedem Fall eindeutig geklärt.
Hitzepickel bei Neugeborenen
Neugeborene haben häufig Hitzepickel. Dies liegt unter anderem daran, dass Neugeborene erst nach der ersten Lebenswoche fähig sind, zu schwitzen. Zudem sind zwar die Schweißdrüsen bereits mit der Geburt angelegt, die Ausführungsgänge der Schweißdrüsen sind dagegen noch nicht voll ausgebildet.
Bei vermehrtem Schwitzen reißen die noch sehr empfindlichen Ausführungsgänge leicht ein und werden durch den Schweiß verstopft. Daher können Hitzepickel hier ein Indiz dafür sein, dass das neugeborene Kind zu warm gekleidet ist. Dies gilt insbesondere für Neugeborene, die ihre ersten Lebenstage im Brutkasten verbringen müssen.
Hitzepickel können darüber hinaus auf eine fieberhafte Erkrankung hinweisen. Bei Neugeborenen und Säuglingen treten die Hitzepickel vermehrt am Kopf, Nacken, Rücken, Brust sowie an den Schultern auf. Auch eine Manifestation in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend ist nicht ungewöhnlich.
Hitzepickel bei Erwachsenen
Bei erwachsenen Betroffenen bilden sich Hitzepickel vor allem bei „schweißtreibenden“ Tätigkeiten wie Ausdauersport oder körperlich anstrengender Arbeit. Dies gilt insbesondere, wenn zugleich feucht-warme und tropenartige Wetterbedingungen herrschen.
Daneben begünstigen auch bei erwachsenen Personen fieberhafte Infektionen die Entwicklung von Miliaria. Weiterhin erhöhen zu warme Kleidung oder Bettzeug sowie auch eine länger einzuhaltende Bettruhe das Risiko für Hitzepickel.
Generell können sich Hitzepickel überall am Körper manifestieren. Sie zeigen sich allerdings häufig in Hautfalten oder Hautbereichen, in welchen die Kleidung die Haut durch Reibung irritiert. Daher gilt auch Übergewicht als möglicher Risikofaktor für Hitzepickel.
Weiterhin hat eine Studie auch das regelmäßige Tragen sogenannter FFP-Masken während der COVID-19-Epidemie in Zusammenhang mit dem Auftreten von Miliaria im Gesicht gebracht. Durch die Miliaria werde auch die epidermalen Barriere geschwächt und dies könne Infektionen begünstigen, betonen die Forschenden.
Erkrankungen und Behandlungen mit erhöhtem Risiko
Daneben können bestimmte Erkrankungen und Arzneimittel zu einer Entwicklung führen. So kann Miliaria beispielsweise mit der Einnahme von Isotretinoin (Retinoid beziehungsweise Vitamin-A-Derivat) oder Doxorubicin (Zytostatikum) einhergehen.
Isotretinoin ist ein Arzneimittel zur Behandlung von schwerer Akne. Es setzt die Aktivität der Talgdrüsen und damit die Sebumproduktion stark herab. Doxorubicin gehört zur Gruppe der Zytostatika und kommt verbreitet in der Krebsbehandlung zur Anwendung. Darüber hinaus wird auch eine radiologische Bestrahlung mit Miliaria assoziiert.
Daneben wird davon ausgegangen, dass bestimmte Erkrankungen zu einem erhöhten Risiko führen. Zu diesen gehören unter anderem genetisch bedingte Erkrankungen wie das Morvan-Syndrom (Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems) oder Pseudohypoaldosteronismus vom Typ I.
Auch mit dem Stevens-Johnson-Syndrom kann Miliaria einhergehen. Als Stevens-Johnson-Syndrom wird eine schwere Hauterkrankung bezeichnet, die durch einen Infekt oder eine Arzneimittelallergie hervorgerufen wird.
Schließlich führen einige hormonell bedingte Erkrankungen zu einer erhöhten Schweißproduktion und somit zu einem erhöhten Risiko. Zu diesen gehören beispielsweise auch Schilddrüsenfehlfunktionen. Aber auch mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Rheuma oder neurologisch bedingte Krankheiten wie Morbus Parkinson geht nicht selten mit einer vermehrten Schweißbildung einher.
Die möglichen Behandlungsmethoden
In den meisten Fällen bilden sich die Hitzepickel von allein zurück, sobald für eine ausreichende Abkühlung der Haut gesorgt wird. Dies gilt insbesondere für leichte Ausprägungen wie Miliaria cristallina, die sich in aller Regel nach wenigen Tagen zurückbildet.
Der Ausschlag tritt allerdings häufig erneut auf, sobald das Wetter wieder warm und feucht wird. Bei schwereren Miliaria-Formen kann unterstützend eine lokale, äußerliche Behandlung mit austrocknenden Pudern oder Schüttelmixturen (unter anderem Trockenpinselungen mit Lotio Zinci, Talkum, Zinkoxyd-Talkum) hilfreich sein. Diese beruhigen die Haut und reduzieren den Juckreiz.
Bei Vorliegen eines starken Juckreizes kann gegebenenfalls ein oral einzunehmendes Antihistaminikum (Antiallergikum) die Beschwerden lindern. Bei sehr ausgeprägten Symptomen mit starken Entzündungen kann auch eine Salbe mit Glukokortikoiden (unter anderem Dermatokortikoide wie Hydrokortison) angezeigt sein. Diese verfügen über entzündungshemmende, antiallergische und juckreizlindernde Eigenschaften.
Bakterielle Infektionen können zusätzlich mit antibakteriell wirkenden Antiseptika wie Clioquinol behandelt werden. Kann die Infektion durch diese Wirkstoffe nicht unter Kontrolle gebracht werden, kann gegebenfalls auch Antibiotikum ärztlich verordnet werden.
Hausmittel zur Unterstützung der Behandlung und Reduktion der Schweißbildung
Zusätzlich können kalte Kompressen oder kühl-feuchte Waschlappen für Abkühlung sorgen. Als wirksames Hausmittel zur Reduktion der Schweißproduktion gilt außerdem Salbeitee. Dieser führt zu einem Kontrahieren (Zusammenziehen) der Schweißdrüsen, die in der Folge weniger Schweiß produzieren.
Die Schweißproduktion wird zudem durch synthetische Kleidung und Schuhe mit Gummisohlen gefördert. Atmungsaktive Naturfasern, offene Schuhe wie Sandalen oder auch Lederschuhe unterstützen dagegen die körpereigene Wärmeregulation. Daneben können einige Verhaltensregeln die Abheilung von Hitzepickeln unterstützen und darüber hinaus der Entstehung eines hitzebedingten Ausschlags vorbeugen:
- Ablegen überflüssiger Kleidung,
- Tragen von lockerer und leichter Kleidung aus Naturfasern bei schwül-warmem und heißem Wetter,
- Aufenthalte im Schatten bei Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung,
- Aufenthalte in klimatisierten Räumen,
- Verwendung von leichtem Bettzeug,
- Baden und Duschen mit kühlem Wasser und anschließender Lufttrocknung der Haut,
- Verzicht auf parfümierte Hautpflegeprodukte, Duschgels und Seifen,
- Verzicht auf Pflegeprodukte auf Mineralölbasis, da diese zur Verstopfung der Hautporen führen können,
- Verzicht auf schweißtreibend wirkenden Alkohol, Kaffee sowie scharfe Speisen
- und ausreichende Zufuhr von Flüssigkeiten
Um eine zusätzliche Entzündung zu vermeiden, sollten Hitzepickel nicht aufgekratzt werden. Sollte dennoch Juckreiz und dadurch ein „Kratzimpuls“ bestehen, wird empfohlen, mit einem Finger leicht auf das betroffene Hautareal zu klopfen. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Peter Altmeyer: Miliaria (Übersicht), Altmeyers Enzyklopädie, (Abruf 01.07.2019), EMG
- Benjamin Wedro: Heat rash definition and facts, MedicineNet, (Abruf 01.07.2019), MedicineNet
- Mayo Clinic: heat rash, (Abruf 01.07.2019), Mayo
- Zilles, K./Tillmann, B. N.: Anatomie, Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2010, S. 593f
- Jami L Miller: Miliaria; in: UpToDate, (Abruf 01.07.2019), UpToDate
- Philipp Ollenschläger: Hitzepickel (Miliaria), Deutsche Experteninformation Medizin, (Abruf 01.07.2019), Deximed
- Shinjita Das: Miliaria; in: MSD Manuals (Stand 20.10.2023), msdmanuals.com
- Vijayasankar Palaniappan, Anusuya Sadhasivamohan, Jeyalakshmi Sankarapandian, Kaliaperumal Karthikeyan: Miliaria crystallina; in: Clinical and Experimental Dermatology (veröffentlicht 24.01.2023), academic.oup.com
- Chetan Khare, Mahendra Kumar Jain, Deepika Rustogi: Miliaria Crystallina in a Newborn; in: The Journal of Pediatrics (10.10.2022), jpeds.com
- V. Campbell, D. Middleton, J. Donnelly, H. Hunter: Localized mid-face miliaria as a consequence of filtering face piece respirator use during the COVID-19 pandemic; in: Journal of the European Academy of Dermatology & Venereology (veröffentlicht 09.05.2020), onlinelibrary.wiley.com
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.