Heute leiden viele Menschen aller Altersstufen an Krankheiten, Irritationen und Unreinheiten der Haut. Viele Geplagte haben schon eine Vielzahl von Präperaten, ob vom Hören und Sagen, aus der Hausapotheke oder vom Arzt verordnet, probiert. Einige haben ihr “Wundermittel” gefunden. Andere wiederum nicht. Dabei kann gerade die Natur in vielen Fällen bereits Linderung oder gar Abhilfe der Problematik schaffen und zugleich auch pflegend sein. Ein eher noch unbekanntes aber vielseitiges Naturprodukt stellt beispielsweise die Dudu Osun Seife dar.
Dudu Osun Herkunft
Dudu Osun stammt ursprünglich aus Westafrika, genauer gesagt aus Nigeria. Daher verdankt die Seife auch ihren Namen. Denn die Bezeichnung “Dudu Osun” gehört zur Sprachfamilie der Yoruba, die gleichzeitig eine Ethnie in Südnigeria ist und bedeutet so viel wie „schwarze Seife“. Die Seife ist vom Optischen her tatsächlich eine schwarze Seife und wird vorzugsweise in Westafrika gebraucht.

Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe des Hygieneprodukts kommen komplett aus der Natur. Zur Fertigung wird Sheabutter, oder auch Karitébutter genannt, Zitrussaft, Palmöl und die Asche aus verbrannten Fruchtständen der Ölpalmen verwendet. Durch letzteres erhält die Seife auch ihre schwarze Färbung. Am Ende der Fertigungskette wird sie häufig in getrockneten Bananenblätter eingewickelt, gelagert und schließlich verkauft.
Pflegetipps
Die afrikanische Seife genießt derzeit einen zunehmenden Trend in Europa. Immer mehr Personen haben die Seife als wahren Alleskönner erkannt, denn Dudu Osun wird nicht nur zur täglichen Pflege eingesetzt, sondern kann auch bei Hautkrankheiten lindern helfen, wie viele Personen berichten.
Somit könnten folgende Hauterscheinungen und Erkrankungen gelindert oder sogar geheilt werden:
1. Neurodermitis: Hier beschreiben immer mehr Erkrankte eine enorme Linderung durch die tägliche Nutzung der Seife. Wichtig ist jedoch die regelmäßige Anwendung. Das Jucken kann stark eingedämmt werden, was wiederum eine bessere Abheilung der Haut nach sich ziehen kann.
2. Akne: Aknekranke können durch den regelmäßigen Gebrauch ebenso wie Neurodermitiskranke eine enorme Verbesserung im Hautbild spüren. Einige Aknegeplagte beschreiben sogar eine komplette Abheilung der Pickel.
3. Peeling: Die Seife lässt sich wunderbar zum Reinigen der Haut einsetzen. Durch die pflegenden Inhaltsstoffe wird der Haut zugleich eine Art Schutzfilm verleiht.
4. Shampoo: Mit Dudu Osun können ebenso die Haare bestens gewaschen werden. Diese erhalten nach der Wäsche einen schönen seidigen Glanz. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe wird das Haar nicht belastet.
5. Trockene Haut: Dank des konzentrierten und hohen Gehalts an Sheabutter in der Seife könnte trockene Haut bald der Vergangenheit angehören. Auch hier gilt eine regelmäßige Anwendung als Voraussetzung.
6. Hautirritationen: Hautirritationen, die sich meist mit roten Flecken äußern, können durch die Anwendung der Seife gelindert bzw. komplett erfolgreich bekämpft werden.
7. Rasierschaum: Die Seife wird von vielen westafrikanischen Männern als Rasierschaum eingesetzt. Durch die pflegenden Inhaltsstoffe wird die meist empflindliche Männerhaut nicht angegriffen. Auch für Frauen eignet sich die Seife bestens als ein Ersatz für Rasierschaum. Auch der Intimbereich kann somit gepflegt und bedenkenlos rasiert werden, sofern keine Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe vorliegen.
8. Schuppen: Bei regelmäßiger Anwendung kann Dudu Osun Schuppen auf der Kopfhaut lindern und nachhaltig bekämpfen.
Die Pflegetipps sollen hier selbstverständlich nur als Ratschläge dienen. Eine Garantie für einen sicheren Erfolg gibt es nicht, da jeder Körper anders auf bestimmte Stoffe reagiert. Personen, die wissen, dass sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe der Dudu Osun Seife reagieren, sollten die Seife nicht anwenden. Alle anderen – ob Geplagte, Neugierige oder Öko- und Naturliebhaber – wird viel Erfolg und eine wunderbar geschmeidige Haut gewünscht!
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.