Bis zum Alter von einem Jahr werden Kinder als Baby oder Säugling bezeichnet. In dieser Phase der frühkindlichen Entwicklung bilden sich bereits die Grundlagen motorischer und sozialer Fähigkeiten. Die Babys lernen beispielsweise sich im Sitzen zu halten, zu krabbeln, Dinge zu greifen und über Mimik und erste Laute mit anderen Menschen zu kommunizieren. Auch wachsen ihnen meist im Alter von ungefähr einem halben Jahr bereits die ersten Zähne. Babys bedürfen aufgrund ihrer empfindlichen Konstitution einer besonderen Fürsorge und im Rahmen der regelmäßigen ärztlichen Kontrolluntersuchungen (U1 bis U6 im Babyalter) soll hierzulande sichergestellt werden, dass vorliegende Beeinträchtigungen möglichst frühzeitig erkannt werden. (fp)
(Bild 1: Ramona Heim/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.