Bakterien sind in einer extremen Vielfalt in unserer Umwelt und auch in unserem Organismus vorhanden. Diese besonderen, mikroskopisch kleinen Lebensform haben auf uns Menschen einen weitreichenden Einfluss, wobei zwischen positiven Effekten durch “gesunde” Bakterien (wie beispielsweise bei der Darmflora) und negativen Effekten durch krankheitserregende Bakterien zu unterscheiden ist. Die Übertragung von Bakterien ist die Ursache vieler Infektionskrankheiten, die früher oftmals tödlich endeten. Doch mit der Erfindung von Antibiotika wurden die meisten dieser Krankheiten gut therapierbar und sie gelten heute als eher harmlos. Allerdings entwickeln die Bakterien ihrerseits zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika, weshalb Experten vor einer Renaissance der bakteriellen Infektionskrankheiten warnen. (fp)
Diese alltäglichen Pflegeprodukte fördern die Entstehung von Superkeimen
Resistente Bakterien durch antibakterielle Wirkstoffe in Haushaltsprodukten
Resistente Bakterien werden zu einem ständig wachsenden Problem für die medizinisch...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=567689' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Neu entdecktes Bakterium kann seine Form wandeln
Formwandelnde Bakterien: Neuer Verbreitungsmechanismus
Krankheitserreger wie Viren und Bakterien nutzen viele unterschiedliche Methoden, um die Zellen eines Wi...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=553966' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Antibiotikaresistente Bakterien erfolgreich mit lebender Medizin behandeln
Durchbruch beim Kampf gegen Antibiotikaresistenz
Jetzt wurde das erste lebende Medikament zur Behandlung von antibiotikaresistenten Bakterien entwickelt, welch...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=547205' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Krankheitserreger: Tausende neue Bakterien und Viren identifiziert
Forschung: Neue Viren- und Bakterienstämme entdeckt
Derzeit halten das Coronavirus SARS-CoV-2 und die durch das Virus ausgelöste Erkrankung COVID-19 die ganze ...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=539844' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Neuer Therapieansatz: Bakterien sollen Krebstherapien revolutionieren
Therapie mit Bakterien zur Behandlung von Krebs
Bakterien könnten in Zukunft eine wahre Revolution in der Krebstherapie ermöglichen. Ein neuer Ansatz zur Behan...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=528472' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Neuer Wundverband tötet selbst resistente Bakterien ab
Schutz vor Wundinfektionen durch effektiven Wundverband
Eine neuartiger Wundverband soll selbst resistente Keime abtöten, wie ein Forschungsteam aus der Schwei...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=521273' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Gefährliche Bakterien im Blut schneller feststellen
Verbesserter Schutz vor tödlichen Infektionen in Aussicht?
Bakterien in unserem Blut können tödliche Infektionen und Krankheiten auslösen, daher ist es wichtig...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=511194' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Vermehrung von Bakterien entschlüsselt: Inneres Uhrwerk steuert Zellteilung
Studien: Wie sich Bakterien vermehren
Ob Infektionskrankheiten sich im Körper manifestieren hängt zum Teil von der Fähigkeit der Keime ab, sich zu vermehren. D...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=507533' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.