Bio ist ein Schlagwort, dass heute vor allem in Bezug auf die Landwirtschaft bzw. die Nahrungsmittelproduktion Anwendung findet und dabei einen gewissen ökologischen Standard für die Erzeugung von Lebensmitteln beschreibt. Verschiedene Gütesiegel haben sich etabliert, die sicherstellen sollen, dass entsprechend ausgezeichnete Produkte dem Begriff “Bio” auch gerecht werden. Das EU-Bio-Siegel setzt hier die Anforderungen eines einheitlichen Mindeststandards für den ökologischen Landbau fest. Doch gehen die Richtlinien der ökologischen Anbauverbände wie Bioland, Naturland und Demeter deutlich über diese Regelungen hinaus und bieten somit einen wesentlich höheren “Bio-Standard” – Bio ist an dieser Stelle nicht gleich Bio. (fp)
(Bild 1: nd3000/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.