Eine Diät beschreibt die Einhaltung bestimmter Ernährungsvorgaben, die grundsätzlich unterschiedlichen Zwecken dienen kann. Beispielsweise können Diabetiker über die Einhaltung einer speziellen Diät ihren Blutzucker regulieren oder Spitzensportler setzen auf eine besonders nährreiche Diät, um Bestleistungen zu erzielen. Meist wird der Begriff „Diät“ jedoch in Bezug auf Methoden zum Abbau überschüssigen Körpergewichts verwendet. Diese korrekterweise als Reduktionsdiäten zu bezeichnenden Abnehmmethoden können äußerst unterschiedlich aufgebaut sein, wobei sich hier regelmäßig neue Trends durchsetzen – von Low Carb-, Low fat- und TLC-Diäten bis hin zu äußerst fragwürdigen Methoden wie beispielsweise der Baby-Nahrung-Diät.
Grundsätzlich ist bei Diäten zum Gewichtsabbau festzuhalten, dass diese eher auf eine kurzfristieg Gewichtsreduktion abzielen, jedoch nach Abschluss der Diät eine erneute Gewichtszunahme droht (Jo-Jo-Effekt). Ohne eine langfristige Umstellung der Ernährung lassen sich die erzielten Abnehmerfolge in der Regel nicht halten. (fp)
(Bild 1: Vladislav Nosik/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.