Viele Tiere legen Eier. Eier legende Tiere werden als ovipar bezeichnet. Zu dieser Gruppe gehören Vögel, die meisten Reptilien, Schwanzlurche, Gliederfüßer und Würmer. Es gibt auch einige wenige Säugetiere, die Eier legen, wie beispielsweise die Schnabeltiere und der Ameisenigel. Wenn wir von Eiern sprechen, meinen wir in erster Linie das Hühnerei, das aus der menschlichen Ernährung kaum noch wegzudenken ist und aus dem eine Menge Eiprodukte hervorgehen. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche über 200 Eier im Jahr. Eier gelten als nährstoffreiche Lebensmittel. Sie enthalten rund 6 Gramm Eiweiß beziehungsweise Protein pro Stück. Außerdem sind in Eiern Vitamin A, Vitamin E, Beta-Carotin, Vitamin-K, B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Calcium und Eisen enthalten.
Aus gesundheitlicher Sicht sind Eier sowohl im positiven als auch im negativen Kontext ein Thema. Eier haben den Ruf den Cholesterinwert und damit das Risiko einer Gefäßverstopfung und eines Herzinfarkts zu steigern. Auch kommt es bei Eiern des öfteren zu Belastungen und Rückrufaktion wegen Salmonellen, Dioxine und Insektizide. Doch laut aktueller Berichte und Studien sind Eier wesentlich gesünder, als es ihr Ruf Jahre suggerierte. So sind Eier beispielsweise hervorragende Proteinlieferanten, haben viele wertvolle Nährstoffe, sollen das Risiko für Schlaganfälle senken und bei Kindern das Wachstum stärken. Sogar der vielfach erwähnte cholesterinsteigernde Effekt von Eiern konnte in aktuellen Studien widerlegt werden. (vb)
Eier: So lagern und zubereiten für maximalen Vitamin-D-Gehalt
Um das Vitamin D in Eiern zu erhalten, ist es wichtig, diese nicht im Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur zu lagern. Auch die Art der Zubereitung hat eine...
Mehr
Cholesterinspiegel zu hoch durch den Konsum von Eiern?
Sind Eier „Cholesterinbomben“?
Das Osterfest steht vor der Tür. Traditionell werden an diesen Feiertagen besonders häufig Eier verzehrt. Allerdings verzichten ...
Mehr
Ernährung: Ist es gesundheitlich vertretbar, täglich Eier zu essen?
Ist es sicher, jeden Tag Eier zu essen?
Rührei, gekocht, gebraten oder als Omelette: Eier sind außerordentlich vielseitig zu verwenden und bei vielen Menschen ...
Mehr
Ernährung: Regelmäßiger Ei-Konsum erhöht das Diabetes-Risiko
Stark erhöhtes Diabetes-Risiko durch den Konsum von Eiern
Der Verzehr von Eiern scheint das Risiko für Diabetes stark zu erhöhen. Wenn Menschen regelmäßig ein ...
Mehr
Ernährung: Wie viele Eier sind gesund?
Wie hoch darf der Eier-Konsum sein?
Das Frühstück ist eine Mahlzeit, die laut Fachleuten nicht ausgelassen werden sollte. Viele Menschen sind sich jedoch nicht...
Mehr
Update: Eier-Rückruf bei Edeka - Alle Proben einwandfrei
Höchstwerte vermeintlich überschritten: Rückruf für Eier
Nachdem die Honerkamps Bauernmarkt KG aus dem niedersächsischen Melle zunächst einen Rückruf für Eier ...
Mehr
Ernährung: Eier-Beschichtung hält Obst und Gemüse frisch
Natürliche Beschichtung aus Eiern hat viele Vorteile
Eier können als Basis für eine kostengünstige Beschichtung zum Schutz von Obst und Gemüse verwendet werden...
Mehr
Herzgesundheit: Schadet ein Ei pro Tag unserem Herz?
Wie viele Eier sollten wir maximal am Tag zu uns nehmen?
Es gibt seit Jahren Diskussionen darüber, ob Eier gesund oder ungesund für die Gesundheit unseres Herz...
Mehr
Herzgesundheit: Sind Eier und Aspirin gut oder schlecht für das Herz?
Kardiologe erklärt, ob Eier und Aspirin gut oder schlecht für das Herz sind
Der regelmäßige Verzehr von Eiern wird häufig mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kr...
Mehr
Eier-Rückruf wegen gesundheitsgefährdenden Campylobacter-Bakterien
Bei Rewe, Edeka und Co verkauft: Eier werden wegen Bakterien zurückgerufen
Die Unser Land GmbH aus dem bayerischen Esting hat einen Rückruf für Eier aus Bodenh...
Mehr
(Bild 1: Natika/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.