Ernährung, auch Nutrition genannt, ist eine Sammelbegriff für die Aufnahme verschiedener Stoffe durch Essen und Trinken. Die durch Ernährung aufgenommenen Nährstoffe dienen dem Aufbau von Körpersubstanz, dessen Erneuerung und der Deckung des lebensnotwendigen Energiebedarfs aller Körperfunktionen. Aus gesundheitlicher Sicht spielt die Ernährung eine zentrale Rolle und kann massive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Schlechte Ernährung kann das Risiko auf zahlreiche Krankheiten erhöhen und beispielsweise zu Übergewicht und bestimmten Krebsarten wie Darmkrebs führen. Zahlreiche Studien beschäftigten sich mit den Auswirkungen von Ernährung auf die Gesundheit. Forscher bringen auch eine große Anzahl von Todesfälle durch Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes mit vorausgegangener schlechter Ernährung in Verbindung. Im Gegenzug kann sich eine ausgewogene und gesunde Ernährung, zum Beispiel mit Hilfe einer geeigneten Diät, positiv auf den Verlauf zahlreicher Krankheiten auswirken und die allgemeine Lebensqualität verbessern. (vb)
Ernährung: Wie bittere Lebensmittel die Gesundheit fördern
Bittere Lebensmittel können unter anderem zur Vorbeugung von Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes beitragen. Gleichzeitig schützen die Bitter...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=601141' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Schokolade mit Probiotika: Neues gesundes Superfood für den Darm
Bald füllen sich die Osterkörbe mit Schokolade, doch was wäre, wenn das süße Vergnügen auch noch gesund wäre? Forschende haben jetzt untersucht, wie Schokolade ...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=601201' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Mehr pflanzliche Öle & weniger Butter für eine längere Lebenserwartung
Statt Butter pflanzliche Öle zu sich zu nehmen, bietet erhebliche Vorteile für die Gesundheit und kann frühzeitige Sterberisiko signifikant reduzieren, so dass ...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=601106' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Ernährung: Tomaten senken Risiko für Krebserkrankungen
Der regelmäßige Verzehr von Tomaten kann insbesondere dank deren Inhaltsstoff Lycopin das Risiko für Krebserkrankungen und -todesfälle deutlich senken.
In ei...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=601043' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Essen zum Mitnehmen & Bewegungsmangel erhöhen Depressionsrisiko
Wer häufig Essen zum Mitnehmen bestellt und sich zu wenig bewegt, unterliegt einem deutlich erhöhten Risiko für Depressionen und Angstzustände.
In einer neue...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=600821' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Ernährung ohne hochverarbeitete Lebensmittel - so profitiert die Gesundheit
Ein Verzicht auf hochverarbeitete Lebensmittel hilft, die Aufnahme von Zucker, Salz und Fett zu reduzieren und kann weitreichende gesundheitliche Vorteile biete...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=600801' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Pflanzliche Ernährung für ein längeres Leben
Der Verzehr pflanzlicher Lebensmittel erhöht die Lebenserwartung und verbessert die Gesundheit. Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Körper dab...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=600653' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Ernährung: Regelmäßiger Joghurtkonsum senkt Darmkrebsrisiko
Regelmäßiger Joghurtverzehr über einen längeren Zeitraum wird mit Veränderungen der Darmflora in Verbindung gebracht, die das Risiko für Darmkrebs deutlich senk...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=600459' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Kurkuma: So kann Curcumin gegen antibiotikaresistente Bakterien helfen
Eine in Kurkuma enthaltene Verbindung kann dabei helfen, lebensbedrohliche antibiotikaresistente Bakterien abzutöten, die weltweit als eine der größten Bedrohun...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=599700' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Ernährung: Ketone verbessern Herzgesundheit deutlich
Der Verzehr von Ketonen, die beispielsweise in Avocados und Walnüssen enthalten sind, scheint sich äußerst günstig auf die Herzgesundheit auszuwirken und das Ri...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=599682' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
(Bild 1: Daniel Vincek/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.