Kinder werden generell junge Menschen bis zu ihrer Pubertät genannt, anschließend spricht man meist von Jugendlichen. Vor der eigentlichen Kindheit (zweite bis vierzehnte Lebensjahr) liegt noch das Säuglingsalter (erste Lebensjahr). Dem stehen nicht nur die biologischen Entwicklungsphasen gegenüber, sondern auch gesetzesrechtliche Definitionen. Wobei die Rechtsfähigkeit mit der Geburt beginnt, die Geschäftsfähigkeit jedoch erst nach und nach erlangt wird.
Wie man Kinder glücklich macht
Auswirkungen von Aktivitäten und Bildschirmzeit auf Kinder
Die Durchführung von außerschulischen Aktivitäten erhöht bei Kindern das Wohlbefinden erheblich. Dab...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=561807' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Abwehrkräfte: So das Immunsystem Ihres Kindes ein Leben lang stärken
Schutz vor Krankheiten: Immunsystem des Kindes stärken
Wir alle möchten unsere Kinder schützen, sei es vor Stürzen, Stößen und Prellungen – oder vermeidbaren I...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=544216' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Übergewichtige Kinder zu gesünderem Lebensstil motivieren
Übergewicht bei Kindern bekämpfen
Fettleibigkeit bei Kindern gilt schon lange als eine Krise der öffentlichen Gesundheit und die COVID-19 Pandemie hat dieses P...
Mehr
Energydrinks schaden Kindern
Darum sollten Kinder keine Energydrinks trinken
Die pädiatrische Ernährungsberaterin Diana Schnee von der Cleveland Clinic erläutert, warum Kinder keine Energy...
Mehr
Computerspiele als Ursache psychischer Probleme bei Kindern?
Auswirkungen von Computerspielen auf Kinder
Wirkt es sich negativ auf Kinder aus, wenn sie viel Zeit vor dem Computer mit Spielen verbringen? Diese Frage sollt...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=525472' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">