Schlaf bezeichnet den Zustand des Ruhens und der Regeneration. Er ist lebensnotwendig, ohne Schlaf können wir nicht lange überleben. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) und NREM-Schlaf (Non Rapid Eye Movement). Wenn wir einschlafen (NREM-Schlaf), sinken Puls und Atemfrequenz und die Hirnaktivität verändert sich. In den REM-Schlafphasen träumen wir verstärkt, oft sind bei Schlafenden hier die charakteristischen Augenbewegungen beobachtbar.
Für einen erholsamen Schlaf ist es wichtig, dass die verschiedenen Schlafphasen durchlaufen werden, wobei die erste REM-Phase bei Erwachsenen meist nach etwa 90 Minuten eintritt. Die genauen Abläufe und Zusammenhänge des Schlafens sind noch nicht vollständig erklärt, es lassen sich aber bereits Beziehungen zum Beispiel zwischen Lernfähigkeit und REM-Schlaf vermuten. Auch weitreichende Zusammenhänge zwischen der Schlafqualität und der Gesundheit sind durch verschiedene Studien belegt.
Schlechter Schlaf im Alter kann Demenzrisiko fast verdoppeln
Schlafstörungen können nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Wenn ältere Frauen schlecht schlafen und zune...
Mehr
Bluthochdruck-Risiko bei Jugendlichen mit Schlafproblemen deutlich erhöht
Wenn Jugendliche unter Schlafproblemen leiden und regelmäßig zu wenig schlafen, scheint dies ihr Risiko für Bluthochdruck deutlich zu erhöhen.
Eine neue Stud...
Mehr
Krafttraining verbessert Schlaf besonders effektiv
Krafttraining wie beispielsweise Übungen mit Gewichten oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht kann den Schlaf signifikant verbesern und Schlafproblemen entg...
Mehr
Schlafen für gesundes Immunsystem & zur Prävention von Krankheiten
Erholsamer Schlaf ist laut der Schlafexpertin Nancy Foldvary von der Cleveland Clinic (USA) für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems sehr wichtig u...
Mehr
Was hilft nach einer Nacht mit schlechtem Schlaf?
Haben wir in der Nacht nicht gut geschlafen, kann der nächste Tag zur Qual werden. Die Schlafexpertin Nancy Foldvary von der Cleveland Clinic (USA) erklärt, wie...
Mehr
Unregelmäßiger Schlaf erhöht Risiko für Herzinfarkt & Schlaganfall
Unregelmäßige Schlafenszeiten erhöhen das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall und einen vorzeitigen Tod aus kardiovaskulären Gründen, selbst wenn die emp...
Mehr
Schlaf beeinflusst Blutdruck bei Frauen & Männern unterschiedlich
Die Schlafqualität hat wesentlichen Einfluss auf den Blutdruck und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei allerdings signifikante geschlechtsspezifis...
Mehr
Warum Frauen mehr Schlaf brauchen als Männer
Fachleute empfehlen, dass Erwachsene mindestens sieben Stunden pro Nacht schlafen sollten. Aber wie viel Schlaf brauchen Frauen im Vergleich zu Männern? Ist das...
Mehr
So sind Schlafqualität, Demenz und Sterberisiko verbunden
Neuste Forschungsergebnisse deuten auf einen engen Zusammenhang zwischen der Schlafqualität, Demenzerkrankungen und der Gesamtmortalität hin. Jeder fünfte Erwac...
Mehr
Besserer Schlaf durch kurze Aktivitätsphasen am Abend
Kurze, leichte körperliche Aktivitäten in den Stunden vor dem Schlafengehen wirken den negativen gesundheitlichen Auswirkungen des weitverbreiteten abendlichen ...
Mehr
(Bild 1: Antonioguillem/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.