Osgood-Schlatter-Krankheit
Viele Heranwachsende leiden unter Knieschmerzen, die allgemein mit dem Knochenwachstum in Zusammenhang gebracht werden. Die Beschwerden können allerdings auch auf eine Erkrankung namens Morbus Osgood-Schlatter zurückgehen. Starke Schmerzen unterhalb der Kniescheibe bei Belastung sind ein typisches Kennzeichen. Gerade für junge Menschen sind die hiermit verbundene Einschränkung der Mobilität besonders unangenehm, doch sollte auf eine Schonung dringend geachtet werden, um keine langfristigen Beeinträchtigungen zu riskieren.
Inhaltsverzeichnis
Definition
Die Krankheit Morbus Osgood-Schlatter ist nach einem amerikanischen (Robert Osgood) und einem schweizer Chirurgen (Carl Schlatter) benannt- die unabhängig voneinander die Problematik Anfang des 20. Jahrhunderts thematisierten. Sie beschrieben eine Verknöcherungsstörung am Sehnenanstz unterhalb der Kniescheibe in Höhe des Schienbeinkopfes, die schlimmstenfalls mit der Absplitterung kleiner Knochenteilchen einhergehen kann. Die Folge sind stechende Knieschmerzen,Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Alternative Bezeichnung für das Beschwerdebild sind Osgood-Schlatter-Krankheit, Osteochondrosis deformans juvenilis tuberositas tibiae, Apophysitis tibialis adolescentium oder auch Kontinuumdistorsion unterhalb der Kniescheibe.
Symptome und Beschwerden
Bei der Erkranung treten an dem Ansatz der Sehne des vierköpfigen Oberschenkelmuskels unterhalb der Kniescheibe stechende Schmerzen auf, die sich meist bei Belastung wie sportlichen Aktivitäten oder langem Gehen zeigen, und es besteht häufig eine Druckschmerzhaftigkeit. Oftmals ist zudem eine Schwellung zu sehen. Diese kann auch vorhanden sein, ohne dass Beschwerden auftreten. Betroffene beschreiben ihre Symptomatik häufig selbst als Knieschmerzen, Kniescheibenschmerzen oder Schmerzen unterhalb der Kniescheibe.
Ursachen
Das Beschwerdebild tritt meist bei 11-13 Jährigen männlichen Jugendlichen und Sportlern auf. Man nimmt an, daß ein Ungleichgewicht zwischen Belastung des Ansatzes der Sehne und der Verknöcherung besteht und somit eine Reizung und Abrisse von einzelnen Knochenstückchen entstehen können. Eindeutig geklärt ist die Entstehung des Beschwerdebildes bislang allerdings nicht.
Diagnose
Die Diagnose wird meist anhand eines Abtasten des Knies und der berschriebenen Symptomatik (Schmerzen nach Belastung unterhalb der Kniescheibe) gestellt. Weitere Untersuchungen wie beispielsweise mittels Röntgenaufnahmen sind nur erforderlich, wenn Veränderungen der Knochenstruktur vermutet werden oder andere Erkrankungen ausgeschlossen werden sollen.
Behandlung
Die Behandlung sieht vor allem eine Schonung des Betroffenen Knies vor. Weitere sportliche Belastungen sind zu vermeiden und gegebenenfalls wir vorübergehend ein Gipsverband angelegt. Gegen die Gelenkschmerzen kann medikamentös vorgegangen werden und begleitende Physiotherapie zeigt ebenfalls positive Effekte. Letztendlich bedarf es für die Heilung jedoch ausreichender Zeit. Ist das Wachstum abgeschlossen beziehungsweise sind die Wachstumsfugen geeschlossen, tritt eine ausreichende Verknöcherung ein und die Beschwerden gehen zurück. Dies kann allerdings Monate dauern und die Betroffenen sind in dieser Zeit relativ stark in ihrer Mobilität eingeschränkt. Mitunter bleiben zudem störende Verknöcherungen zurück, die operativ beseitigt werden müssen.
Naturheilkunde und Morbus Osgood-Schlatter
Gegen die akuten Schmerzen im Kniegelenk bei Morbus Osgood-Schlatter werden in der Naturheilkunde Kälteanwendungen aus dem Bereich der Hydrotherapie vielfach mit Erfolg eingesetzt. Sie dienen allerdings nur der Symptomlinderung. Ein positiver Effekt auf die Heilung wird hingegen den manuellen Therapien zugesprochen.
Konzepte wie die Osteopathie oder das Rolfing beziehen dabei den gesamten Organismus in Diagnose und Behandlung mit ein. Faktoren wie die Gesamtstatik, Gefäßversorgung und Benutzung im Alltag und unter Belastung werden bei der Therapie entsprechend berücksichtigt.
Nach dem Ansatz des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ist die Symptomatik auf eine Störung im Weichteil-Knochen-Übergang zurückzuführen. Hier wird daher mit starkem Daumendruck an verschiedenen Punkten unterhalb der Kniescheibe behandelt. Insgesamt können die manuellen Behandlungsmethoden durchaus zu einem schnellen Abklingen der Beschwerden beitragen, vorausgesetzt die Betroffenen beachten den Verzicht auf Belastung. (jvs,tf,fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.: Morbus Osgood-Schlatter (Abruf: 14.08.2019), orthinform.de
- Osgood-Schlatter-Syndrom (Osgood-Schlatter-Syndrom) (Abruf: 14.08.2019), msdmanuals.com
- American Academy of Orthopaedic Surgeons: Osgood-Schlatter Disease (Knee Pain) (Abruf: 14.08.2019), orthoinfo.aaos.org
- Mayo Clinic: Osgood-Schlatter disease (Abruf: 14.08.2019), mayoclinic.org
- Johns Hopkins Medicine: Osgood-Schlatter Disease (Abruf: 14.08.2019), hopkinsmedicine.org
- Harvard Health Publishing: Osgood-Schlatter Disease (Abruf: 14.08.2019), health.harvard.edu
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.